firmenschild 2

  • Home
  • Aktuelle Angebote
  • Über uns
  • Unser Service
    • Preise für Leistungen
    • Rund um den Reifen
    • Informationen Seitenwand
  • Kontakt
No images found.

Informationen rund um den Reifen

Anhand des zu ersetzenden Reifens, können Sie die richtige Größe für Ihren neuen Reifen ermitteln. An der Seitenwand finden sie eine Angabe, wie z.B.: 205/55R16 91H

reifen beschriftung

205  =  Reifenbreite in mm
55  =  Querschnitt in % der Reifenbreite (Im Beispiel also 55% von 205mm)
R  =  Radialbauweise
16  =  Felgendurchmesser in Zoll
91  =  Tragfähigkeitsindex
H  =  Geschwindigkeitsindex

Sollten Unklarheiten beim Ablesen der richtigen Reifengröße bestehen, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Winterreifen

Seit dem 4. Dezember 2010 besteht in Deutschland eine Winterreifenpflicht, welche die Nutzung von Sommerreifen bei Witterungsbedingungen, wie "Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte" verbietet. Eine eindeutige Definition von Winterreifen ist nicht festgelegt. Folgende Eigenschaften garantieren bei diesen Witterungsbedingungen bessere Fahreigenschaften als normale Reifen:

M+S Bezeichnung

Diese Bezeichnung gibt an, dass der Reifen auch bei Matsch und Schnee sicher ist.

Schneeflockensymbol

Garantiert, dass der Reifen bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte, bessere Werte als sein Vergleichsreifen aufweist.

Lamellen

Durch ihre hohe Anzahl und ihre Gesamtlänge von Griffkanten wird eine bessere Verzahnung mit losem Untergrund, wie zum Beispiel Schnee ermöglicht.

Profiltiefe

Empfehlenswert ist eine Profiltiefe von mindestens 4mm, da sich mit abnehmender Profiltiefe die Hafteigenschaften deutlich verschlechtern.

Sommerreifen

Sommerreifen zeichnen sich durch eine Gummimischung aus, die auch bei höheren Temperaturen nicht zu weich wird. Die Abnutzung ist auch bei höheren Geschwindigkeiten relativ gering.

Ganzjahresreifen

Ganzjahresreifen dürfen im Sommer, sowie im Winter verwendet werden und stellen einen Kompromiss gegenüber Sommer- und Winterreifen dar. Nachteilig sind jedoch eine erhöhte Abnutzung und ein erhöhter Kraftstoffverbrauch.

  • Impressum